Datenschutz
Datenschutzerklärung (NEU)
SEBO Datenschutzerklärung
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeitet die SEBO Stein & Co. GmbH personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir in unserem Onlineangebot über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck dies geschieht und nach welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitung erlaubt ist.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer unserer Angebote im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
SEBO Stein & Co. GmbH
Wülfrather Str. 47-49
42553 Velbert.
Telefon +49 (0) 2053 / 89 81
Telefax +49 (0) 2053 / 89 85
E-Mail info@sebo.de
Vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Stein und Achim Liffers
Nähere Informationen zu SEBO Stein & Co. GmbH können Sie gern auch unserem Impressum entnehmen.
II. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
info@sebo.de
III. Erfassung personenbezogener Daten, Art und Zweck von deren Verwendung
1. Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Provider unserer Seiten automatisch Informationen, sog. Server-Logfiles, die der von Ihnen verwendete Browser übermittelt. Im Einzelnen werden Informationen über den verwendeten Browsertyp sowie die Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, über Ihren Internetservice-Provider, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Website, von welcher Sie auf unsere Website gelangt sind und die Websites, die über unsere Website von Ihnen aufgerufen werden, gespeichert.
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur vorübergehend für die Dauer des Besuchs unserer Website, um einen Verbindungsaufbau mit unserer Website sowie die Nutzung unserer Website zu gewährleisten und die Stabilität sowie Sicherheit des Systems auszuwerten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir gemäß der vorstehend aufgeführten Zwecke ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung haben. Wir verwenden die Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen und speichern Ihre Daten nicht zusammen mit Ihren anderen personenbezogenen Daten.
2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht, ohne dass wir hierdurch Kenntnis Ihrer Identität erlangen könnten.
Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot für Sie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten. Zum einen setzen wir zu diesem Zweck Session-Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies können wir erkennen, welche Seiten unserer Website Sie bereits besucht haben. Wenn Sie unsere Seite verlassen, werden diese Cookies automatisch gelöscht. Zum anderen nutzen wir zu vorgenannten Zwecken temporäre Cookies, welche für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, damit wir Ihren Browser und die von Ihnen vorgenommenen Eingaben und Einstellungen bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website erkennen können.
Ferner setzten wir Cookies zur statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website ein, um damit eine Auswertung zur Optimierung unseres Angebots vorzunehmen. Auf diese Weise können wir bei Ihrem Besuch unserer Seite erkennen, ob Sie unsere Seite schon zuvor einmal besucht haben. Auch diese Cookies werden nach einer bestimmten festgelegten Zeit automatisch gelöscht.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in den Cookies enthaltenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO heran zu ziehen, da die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt, unsere Website fehlerfrei und optimiert zur Verfügung stellen zu können.
Wir weisen darauf hin, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer erfolgt oder immer ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung der Nutzung von Funktionen unserer Website führen kann.
3. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, um unsere Website für Sie fortwährend zu verbessern und bedarfsgerecht zu gestalten. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“). Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies eingesetzt. Mit Hilfe der Cookies werden Informationen darüber erzeugt, wie Sie unsere Webseite nutzen und Informationen wie der verwendete Browsertyp bzw. die Browserversion, das verwendetes Betriebssystem, die Referrer-URL, d.h. die zuvor besuchte Seite, der Hostname des zugreifenden Rechners, d.h. die IP-Adresse sowie die Uhrzeit der Serveranfrage an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden die Informationen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten auf unserer Website zusammen zu stellen und um weitere Dienstleistungen, die mit der Nutzung unserer Website sowie der Nutzung des Internets verbunden sind, zum Zweck der Marktforschung sowie der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen, was ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Die Informationen werden – sofern gesetzlich vorgesehen oder durch eine Auftragsverarbeitung geregelt – ggf. an Dritte weiter gegeben.
Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt werden. Ausschließlich in Ausnahmefällen wird die Kürzung der IP-Adresse erst nach Übertragung in die USA durchgeführt. Ihre IP-Adressen werden jedoch nicht mit anderen Daten von Google vereinigt. Die bei Google gespeicherte Daten, welche mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden von Google nach Ablauf von 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Sie können hierzu unter dem Link https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de weitere Informationen einsehen.
Unsere Website greift auf die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics zu. Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich, in Berichten Informationen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher unserer Website zusammen zu stellen. Es ist nicht möglich, die Daten einzelnen Personen zuzuordnen, die Daten werden interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern entnommen. Diese Funktion der „demografischen Merkmale“ können Sie in den Anzeigeneinstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren oder alternativ wie nachfolgend unter „Widerspruch“ beschrieben die Datenerfassung durch Google Analytics komplett deaktivieren.
Sie haben die Möglichkeit durch Einstellungen Ihrer Browser Software zu verhindern, dass Cookies installiert werden. Allerdings können dann unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang durch Sie genutzt werden.
Ferner haben Sie die Option, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Widerspruch
Darüber hinaus können Sie an Stelle des Browser-Add-ons, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, die Erfassung durch Google Analytics mit Hilfe des folgenden Links ausschließen: tools.google.com/dlpage/gaoptout.. Durch das Klicken des Links wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, wodurch in Zukunft die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert wird. Wir weisen darauf hin, dass der Opt-out-Cookie nur in diesem Browser und nur für unsere Website gilt und auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Wir weisen darauf hin, dass wir mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben, um die Anforderungen der DSGVO umzusetzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
4. Kontaktformular und Kontakt per E-Mail
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, uns Anfragen über ein Kontaktformular zukommen zu lassen. Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Weitere Angaben können von Ihnen freiwillig getätigt werden, eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose E-Mail an uns zu widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf keinen Einfluss. Ihre Daten bleiben bei uns gespeichert, bis die Beantwortung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist oder Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Bestimmungen wie z.B. Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
5. Kontakt über WhatsApp im Service
Ferner bieten wir Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp in Kontakt zu treten. WhatsApp gehört zu Facebook und wird von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, betrieben.
Wenn Sie von einer Kontaktaufnahme über WhatsApp Gebrauch machen, werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns über WhatsApp übermitteln, von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Sie machen Ihre Angaben freiwillig und übermitteln uns freiwillig Ihre personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose E-Mail an uns zu widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf keinen Einfluss. Ihre Daten bleiben bei uns gespeichert, bis die Beantwortung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist oder Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Bestimmungen wie z.B. Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Darüber hinaus speichern wir die mit Ihnen geführten Chatverläufe, die übersendeten Bilder und ggf. angefertigte Videos für die Dauer von drei Jahren, um unsere über WhatsApp erbrachten Serviceleistungen dokumentieren zu können und die von uns erbrachten Leistungen nachweisen zu können. Dies geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Dokumentation im Nachweis der erbrachten Leistungen liegt.
Wir weisen darauf hin, dass um die Funktionen von WhatsApp nutzen zu können, in der Regel eine Übertragung der übermittelten Informationen an einen Server von WhatsApp und eine Speicherung auf diesem Server erfolgt. Wir haben keine Möglichkeit, diese Übertragung Ihrer Daten zu beeinflussen, noch können wir beeinflussen, ob die Daten auf einen Server in Europa oder den USA übertragen werden, so dass wir eine Datenübertragung in die USA nicht ausschließen können.
Ferner weisen wir darauf hin, dass wir im Falle einer Datenerhebung durch WhatsApp keine Kenntnis davon haben, welche Daten zu welchem Zweck übermittelt werden. Information zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
6. Registrierung auf unserer Website
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, sich unter Angabe persönlicher Daten zu registrieren, damit Sie den jeweiligen Dienst bzw. das jeweilige Angebot, für den Sie sich anmelden, nutzen können. Ihre Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder wenn die Registrierung auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch eine formlose E-Mail an uns zu widerrufen. Der Widerruf hat auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf keinen Einfluss.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung zur Wahrnehmung des jeweiligen Angebots eingeben, werden von uns für die Dauer Ihrer Registrierung bzw. bis zur Beendigung des von Ihnen wahrgenommenen Angebots gespeichert und anschließend gelöscht bzw. nach Aufforderung zur Löschung oder Widerruf der Einwilligung gelöscht. Gesetzliche Bestimmungen wie z.B. Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
IV. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
1. Google Maps
Unsere Website greift über eine Schnittstelle auf den Kartendienst Google Maps zu, welcher von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten wird.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass in der Regel eine Übertragung dieser Informationen an einen Server von Google in den USA und eine Speicherung auf diesem Server erfolgt. Wir haben keine Möglichkeit, diese Übertragung Ihrer Daten zu beeinflussen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist unser berechtigtes Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an einer kunden- und nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website sowie unser Interesse, Ihnen das Auffinden unserer Händler sowie sonstiger auf unserer Website in Bezug genommener Orte zu erleichtern.
Informationen, wie Google mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
2. Verlinkung zu YouTube
Unsere Website enthält eine Verlinkung auf unseren Youtube Kanal „SEBO Deutschland“. Youtube gehört zu Google und wird von der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, betrieben.
Sollten Sie auf unserer Website die Verlinkung zu Youtube anklicken und bei Youtube eingeloggt sein, kann Youtube den Besuch unserer Seite Ihrem Youtube-Konto zuordnen und es werden neben Ihrer IP-Adresse weitere Daten Ihres Browsers an Youtube übermittelt. Wenn Sie keine Zuordnung der Daten zu Ihrem Youtube-Konto wünschen, müssen Sie sich vor dem Anklicken der Verlinkung bei Youtube ausloggen.
Rechtsgrundlage für die Einbindung der Youtube-Verlinkung ist unser berechtigtes Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an einer ansprechenden Darstellung unserer Website.
Wir weisen darauf hin, dass wir im Falle einer Datenerhebung durch Youtube keine Kenntnis davon haben, welche Daten zu welchem Zweck übermittelt werden. Information zur Datenverarbeitung durch Youtube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
3. Verlinkungen zu Facebook und Instagram
Auf unserer Website kommen Verlinkungen zu Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) und Instagram (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) zum Einsatz. Durch Anklicken des Symbols von Facebook oder Instagram werden Sie auf unseren Webauftritt bei Facebook bzw. Instagram weitergeleitet.
Rechtsgrundlage für die Einbindung der Facebook- und Instagram-Verlinkung ist unser berechtigtes Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an einer ansprechenden Darstellung unserer Website.
a) Facebook
Sollten Sie auf unserer Website die Verlinkung zu Facebook anklicken und bei Facebook eingeloggt sein, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Konto bei Facebook zuordnen und es werden neben Ihrer IP-Adresse weitere Daten Ihres Browsers an Facebook übermittelt. Wenn Sie keine Zuordnung der Daten zu Ihrem Facebook-Konto wünschen, müssen Sie sich vor dem Anklicken der Verlinkung bei Facebook ausloggen.
Wir weisen darauf hin, dass wir im Falle einer Datenerhebung durch Facebook keine Kenntnis davon haben, welche Daten zu welchem Zweck übermittelt werden. Information zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
b) Instagram
Sollten Sie auf unserer Seite die Verlinkung zu Instagram anklicken und bei Instagram eingeloggt sein, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Konto bei Instagram zuordnen und es werden neben Ihrer IP-Adresse weitere Daten Ihres Browsers an Instagram übermittel. Wenn Sie keine Zuordnung der Daten zur Ihrem Instagram-Konto wünschen, müssen Sie sich vor dem Anklicken der Verlinkung bei Instagram ausloggen.
Wir weisen darauf hin, dass wir im Falle einer Datenerhebung durch Instagram keine Kenntnis davon haben, welche Daten zu welchem Zweck übermittelt werden. Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/155833707900388
V. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener dieser Datenverarbeitung unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen der DSGVO die folgenden Rechte uns gegenüber zu:
1. Auskunftsrecht
Zunächst können Sie von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst insbesondere eine Auskunft über die Zwecke, zu denen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden, die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht bei uns erhoben werden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Details.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Wenn Sie das Recht auf Berichtigung geltend machen, werden wir die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
3. Recht auf Löschung
Sie können von uns im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Unter anderem können Sie die Löschung dann verlangen, wenn die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung erfolgte und es an einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, wenn Sie unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen oder wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind. Eine Löschung Ihrer Daten scheidet aus, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Hierbei haben Sie unter anderem das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns an einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. In Folge des Widerrufs dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung beruht, in der Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
VI. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht - sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden - aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. Sollte sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richten, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wenn Sie Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht uns gegenüber geltend machen wollen, genügt eine E-Mail an info@sebo.de.
VII. Datensicherheit
Unsere Website verwendet aus Gründen der Datensicherheit und zum Schutz der Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Sie können die Verschlüsselung der Verbindung beispielsweise am Schloss-Symbol bzw. an dem Kürzel „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen. Die Verschlüsselung verhindert, dass die an uns übermittelten von Dritten gelesen werden können.
VIII. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand Datenschutzerklärung: April 2019